Stellenangebote
Startseite > Über uns > Stellenangebote
Stellenangebote
Aktuell haben wir folgende Stellen zu besetzen:
- Geschäftsführung
- Projektmanager*in mit Schwerpunkt wissenschaftliche Evaluation und Qualitätssicherung
- Referent*in für die Beratung auf Ukrainisch und / oder Russisch
Die Berliner Aids-Hilfe e. V. sucht zum nächst möglichen Termin
eine Geschäftsführung (w/m/d)
Die Berliner Aids-Hilfe e.V. wurde 1985 als gemeinnütziger Verein
gegründet. Das Ziel der Vereinsarbeit ist es, Berliner*innen eine
informierte Haltung im Umgang mit HIV, sexuell übertragbaren Infektionen
und dem Leben mit HIV zu ermöglichen. Sie berät Menschen mit HIV
und/oder Aids. Der Stigmatisierung und Diskriminierung HIV-positiver
Menschen tritt die Berliner Aids-Hilfe parteiisch und solidarisch
entgegen. In der Berliner Aids-Hilfe sind 34 hauptamtliche, 10
geringfügig beschäftigte und mehr als 160 ehrenamtliche
Mitarbeiter*innen tätig. Rund 150 Vereinsmitglieder unterstützen die
Berliner Aids-Hilfe finanziell und ideell.
Zu den Aufgaben gehören:
- Zukunftsorientierte Führung der Kontakt-und Beratungsstelle der
Berliner Aids-Hilfe sowie aller damit verbundenen Teilprojekte in enger
Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Fachlichen
Leitung - Weiterentwicklung bestehender sowie Entwicklung neuer Angebote und
Projekte in Zusammenarbeit mit der Fachlichen Leitung und unter
Einbeziehung der verschiedenen Stakeholder wie z.B. Zuwendungsgeber,
Sponsoren, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen - Aktive Partizipation in den Netzwerken der Berliner Aids-Hilfe und
Weiterentwicklung der Kooperationen des Vereins. Intensivierung und
Ausbau der Positionierung in der regionalen Branche - Steuerung und Controlling der Vereinsressourcen
- Verhandlung der Projektmittel, sowie die Akquise von Mitteln durch die Einwerbung von Spenden und Sponsoring
- Unterstützung des Ehrenamts
- Controlling der Öffentlichkeitsarbeit
- Interessenvertretung
- Bestellung als besondere Vertretung des Vorstands gemäß §30 BGB
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem sozial-,
gesundheitswissenschaftlichen, pädagogischen oder
betriebswirtschaftlichen Gebiet oder vergleichbar - mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im Bereich Sozialwesen / NGOs
- mehrjährige Erfahrungen in der Personalführung
- Ausgewiesene Kenntnisse des Zuwendungs- und Vergaberechts
- Erfahrung in der Erstellung von Haushaltsplänen
- Erfahrung im Controlling der Projekte und der Liquidität
- Verhandlungsgeschick
- die Fähigkeit, Kontakte und Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld HIV und/oder Aids sowie anderer STIs
- Erfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Hohe kommunikative Fähigkeiten; Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, wertschätzende Haltung und Augenhöhe im Umgang mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Erfahrung in Bereichen Projektentwicklung sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft, auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten
- Kultursensibilität und Lebensweisenakzeptanz incl. akzeptierende Haltung gegenüber drogengebrauchenden Nutzer*innen der Angebote
- Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierungen gegenüber LSBTIQ*
- Sicherheit im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik und Software
- Erfahrungen im Bereich Entgelte sind wünschenswert
Wir bieten:
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Umfeld, in dem sich etwas bewegen lässt
- Ein multiprofessionelles Team
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeitorganisation
- Urlaub ist in den ersten 6 Monaten möglich
- Eine Vergütung, die sich am TVL Berlin orientiert
- Beschäftigungsbeginn: schnellstmöglich
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit HIV und/oder von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bei Interesse senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen (zusammengefasst in einer PDF-Datei – kleiner als 5 MB ) zeitnah, spätestens bis zum 15.01.2023 an vorstand@berlin-aidshilfe.de. Die Auswahlgespräche finden nach Absprache statt.
Die Berliner Aids-Hilfe e.V. (BAH) sucht Verstärkung für den Checkpoint BLN und zwar:
eine*n Projektmanager*in mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Evaluation und Qualitätssicherung
in Teilzeit (9,75 Stunden pro Woche) | zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
Der Checkpoint BLN ist eine community-basierte Anlaufstelle für jegliche Fragen der sexuellen Gesundheit und richtet sich an LSBTIQ* Personen. Wir bieten PrEP, PEP, HIV/STI Tests, Beratung zu sexueller Gesundheit und Chemsex sowie Behandlungen von STI an. Viele weitere Informationen zu unserer Arbeit und unseren Angeboten findest du auf unserer Homepage www.checkpoint-bln.de
Der Checkpoint BLN ist eine Kooperationsprojekt der BAH und der Schwulenberatung Berlin. Die Mitarbeitenden sind dementsprechend bei einem der beiden Träger angestellt.
Deine Aufgaben im Checkpoint BLN:
– Wissenschaftliche Evaluation (70 % der Tätigkeit)
· (Weiter-)Entwicklung einer online-basierten Klient*innen- und Patient*innenbefragung
· Aufbereitung und Auswertung der durch die Befragung gewonnen Daten (u.a. für Publikationen, Fachkongresse und Sachberichte)
· Konzeption, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu den empirischen Erhebungen für Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen
– Sicherstellung des Informationsflusses und der effizienten Kooperation zwischen der BAH und dem Checkpoint BLN (20 % der Tätigkeit)
· Organisation und Moderation von Besprechungen zwischen der Geschäftsführung der BAH, den BAH-Mitarbeiter*innen im Checkpoint BLN und ggf. der Checkpoint BLN-Leitung
· Unterstützung der Geschäftsführung der BAH in bezug auf die Kommunikation und den Informationsfluss zwischen der Beratungsstelle der BAH und dem Checkpoint BLN
– Teilnahme an Teambesprechungen und projektübergreifenden Gremien (10 % der Tätigkeit)
Wir erwarten von dir:
– Erfolgreich abgeschlossenes Studium (z. B. Psychologie, Public Health, Sozialwissenschaften, Soziologie)
– Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von Fragebögen
– Erfahrung im Erstellen von wissenschaftlichen Evaluationen und Publikationen
– Gute Kenntnisse im Bereich statistischer Anwendungen (SPSS, Stata oder R)
– Sicherheit im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik und Software
– Erfahrung in Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement
– Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
– Sprachkenntnisse in Deutsch (B2 oder höher) und Englisch (B2 oder höher)
– Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierungen gegenüber LSBTIQ*
Wir wünschen uns von dir:
– Sprachkenntnisse in weiteren Sprachen
– Zugehörigkeit zu der LSBTIQ*-Community oder sehr gute Kenntnisse über LSBTIQ*-Lebenswelten
– Gute Kenntnisse über HIV, STI, Hepatitiden, Substanzkonsum, aktuelle Präventions- und Schadensminderungsstrategien
Wir bieten dir:
– Mitarbeit in einem innovativen und community-basierten Projekt
– Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten an einzelnen Wochentagen unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
– Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
– Regelmäßige Dienstbesprechungen und Fortbildungsmöglichkeiten
– 30 Urlaubstage
– Arbeitgeberbeitrag zum BVG-Jobticket
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von trans* und inter* Menschen, Menschen mit HIV, Menschen mit Migrationserfahrung, Schwarzen Menschen, People of Color und von Menschen mit Behinderung.
Aussagekräftige Bewerbungen bis zum 4. Januar 2023 per E-Mail an ute.hiller@berlin-aidshilfe.de (Alle Dokumente bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei, die 5 MB nicht überschreitet) oder per Post an Ute Hiller vertraulich, Berliner Aids-Hilfe e.V., Kurfürstenstraße 130, 10785 Berlin)
Inhaltliche Rückfragen bitte per E-Mail an Jacques Kohl j.kohl@checkpoint-bln.de
Die Berliner Aids-Hilfe e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
Referent*in für die Beratung in Ukrainisch und / oder Russisch (m/w/d)
Insbesondere für Menschen, die im Kontext des Angriffskriegs gegen die Ukraine geflüchtet sind.
Zu den Aufgaben gehören:
- Psychosoziale Beratung zum Leben mit HIV
- Beratung zu Fragen des Infektions-und Krankheitsverlaufes sowie zu bestehenden Behandlungsmöglichkeiten
- Information zur Struktur des Gesundheits- und Hilfesystems in Deutschland
- Koordination individueller Hilfen
- Sozialrechtliche Beratung
- Anleitung und Unterstützung des Ehrenamts und der Selbsthilfeangebote
- Interessenvertretung
Wir erwarten:
- Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss in einem sozial-,
gesundheitswissenschaftlichen oder pädagogischen Gebiet, bzw.
gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten - Sprachkenntnisse: Russisch und / oder Ukrainisch (C1) – Deutsch (C1) oder Englisch (C1)
- Kenntnisse in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld HIV/Aids sowie anderer STIs
- Bereitschaft zu umfangreicher und formgebundener Korrespondenz
- Fähigkeit, Kontakte und Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kultursensibilität und Lebensweisenakzeptanz
- Akzeptierende Haltung gegenüber drogengebrauchenden Klient_innen
- PC-Kenntnisse
Die Personalstelle umfasst 19,7 h und wird aktuell im Rahmen der
betrieblichen Vereinbarungen im Kontext des TVL-B 2021 vergütet und ist
befristet bis Dezember 2023. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit
HIV und/oder von Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen aus
den Communites der LSBTIQ*.
Bei Interesse senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte zeitnah, spätestens bis zum 15. Januar 2023 an:
Berliner Aids-Hilfe e. V. / Geschäftsführung / Kurfürstenstraße 130 /
10785 Berlin oder per Mail an ute.hiller@berlin-aidshilfe.de (Anhang
bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei und kleiner als 5 MB)
Mehr erfahren







Kontakt
Kurfürstenstraße 130
10785 Berlin
Tel: 030 / 88 56 40 – 0
Fax: 030 / 88 56 40 – 25
Allgemeine Büro-Öffnungszeiten
Mo – Do: 10:00 – 18:00 Uhr
Fr: 10:00 – 15:00 Uhr
