- Vergrössern
- Aktuelle Grösse: 100%
- Verkleinern
Persönliche Beratung im Krankenhaus
CORONA-HINWEIS:
Wir haben unsere Angebote der aktuellen Situation angepasst. Bitte nehme immer zuerst telefonisch Kontakt mit uns auf. Sofern nicht anders angegeben, erreichst Du unsere Zentrale unter 0 30 - 88 56 400.
Vielen Dank!
Ein Krankenhausaufenthalt kann einen Einschnitt im persönlichen Lebensentwurf bedeuten und stellt Patienten vor verschiedene Fragen zu: Krankheitsverlauf, Diagnostik, Therapiemöglichkeiten, Lebensführung, Umgang mit Freund_innen und Angehörigen, Berufsfähigkeit, Rente und unterstützende Hilfsangebote.
Es muss nicht immer erst eine Krise sein, doch auch dann stehen wir den Patientinnen und Patienten, deren Lebenspartner_innen, Freund_innen und Angehörigen gerne mit unserer Erfahrung zur Seite.
Im Rahmen des Schöneberger Modells, das die Angebote der Aids-Hilfe mit der Arbeit des Krankenhauses vernetzt, sind Mitarbeiter der Berliner Aids-Hilfe e.V. als Ansprechpartner im VIVANTES Auguste Viktoria-Klinikum (AVK) und in der CHARITÉ Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin-Franklin präsent.
VIVANTES Auguste-Viktoria-Klinikum
Station 12 B / Station 12 C und Immunologische Tagesklinik
Dienstags und nach Vereinbarung
Ansprechpartner: Lars Vestergaard von Laustsen, Telefon: 0 30 / 88 56 40 - 31, E-Mail
Charité / Virchow-Klinikum
Dienstags
Ansprechpartner: Sergiu Grimalschi, Telefon: 0 30 / 88 56 40 - 28, E-Mail
Charité / Benjamin-Franklin-Klinikum
auf Anfrage
Ansprechpartner: Sergiu Grimalschi, Telefon: 0 30 / 88 56 40 - 28, E-Mail
Weitere Kliniken
auf Anfrage
Der Kontakt zu den Mitarbeitern der Berliner Aids-Hilfe wird auf Wunsch auch über das jeweilige Klinikpersonal hergestellt.
Ansprechpartner der Berliner Aids-Hilfe:
Sergiu Grimalschi, Telefon: 0 30 / 88 56 40 - 28, E-Mail
Lars Vestergaard von Laustsen, Telefon: 0 30 / 88 56 40 - 31, E-Mail
Vertretung von Lars Vestergaard von Laustsen: Thomas Oh, Telefon: 0 30 / 88 56 40 - 30, E-Mail
Diesen Artikel